- Grundbruch
- Grundbruch,Versinken eines Fundaments unter seitlichem Verdrängen des Bodens, was meist zu einer Aufwölbung der Geländeoberfläche neben dem Fundament führt. Die Größe der senkrecht einwirkenden Belastung, bei der Grundbruch ausgelöst wird (Grundbruchslast), ist umso geringer, je mehr die Einwirkungsrichtung der Last zur Vertikalen geneigt ist und außermittig wirkt, ferner je kleiner die Erdauflast seitlich des Fundaments wird. Auch seitliche Abgrabungen und Grundwasseranstieg bis zum Fundament erhöhen die Neigung zum Grundbruch und vermindern die Standsicherheit. Beim hydraulischen Grundbruch bringt ein von unten nach oben wirkender Wasserdruck die Bodenoberfläche (z. B. Baugrubensohle) zum Aufbrechen.Stat. G., bearb. v. H. Fritsch: (41994).
Universal-Lexikon. 2012.